21.10.2023 ENSURE

ENSURE bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth und Erlangen

Siemens Technology Center Erlangen Schuckertstraße 2 91058 Erlangen

21.10.2023 17:00 Uhr

Immer mehr Verbraucher produzieren beispielsweise durch Photovoltaik-Anlagen selbst Strom. Die Energienetze müssen daher Strom nicht mehr nur von den Kraftwerken zu den Verbrauchern transportieren können, sondern auch in die andere Richtung. ENSURE zeigt einen Blick in die Zukunft der Stromversorgung und der zahlreichen Möglichkeiten, wie der Klimaschutz vorankommen kann.

BASISDATEN

Veranstaltungstitel: Testlauf für das Energienetz der Zukunft - das Kopernikus-Projekt ENSURE bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Veranstaltungsart: Ausstellung und Infostand
Datum: Samstag, 21. Oktober, 17:00 bis 00:00 Uhr;
19:30 bis 20:00 und 21:30 bis 22:00 Uhr: Simulation des Energiesystems Deutschland und Europa
Ort: Siemens Technology Center Erlangen, Schuckertstraße 2, 91058 Erlangen
Anmeldung: nicht erforderlich; Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften sind hier erhältlich

Um die Ziele des Pariser Klima-Abkommens zu erreichen, will Deutschland seine Stromversorgung bis 2045 weitestgehend auf erneuerbare Energien umstellen. Photovoltaik- und Windkraftanlagen produzieren Strom aber nicht kontinuierlich, sondern schwankend, während die Stromnachfrage hingegen relativ kontinuierlich ist. Für diese Herausforderung braucht Deutschland ein an eine erneuerbare Energieerzeugung angepasstes Stromnetz. Auch deshalb, weil die heutige Netzstruktur darauf ausgelegt ist, Strom nur in eine Richtung zu transportieren. Nämlich von den Kraftwerken zu den Verbrauchern. Da aber immer mehr Verbraucher beispielsweise durch Photovoltaik-Anlagen selbst Strom produzieren, müssen die Netze Strom in beide Richtungen transportieren können. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft der Stromversorgung und entecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten, wie der Klimaschutz vorankommen kann.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite der Langen Nacht der Wissenschaften.