14.08.2023 ENSURE
ENSURE: Analyse identifiziert relevante Sprunginnovationen
Sprunginnovationen sind unverzichtbar, um in Deutschland bis 2045 das Ziel Klimaneutralität zu erreichen. Wegweisende Veränderungen helfen, Hürden in der Energiewende zu überwinden. Eine ENSURE-Analyse filtert heraus, was diese Innovationen „können“ müssen.
Was müssen Innovationen leisten können, um das Energiesystem der Zukunft sicher, kosteneffizient, gerecht und klimafreundlich zu gestalten? Diese Frage hat das Germanwatch-Team im Rahmen seiner Forschungsarbeit für ENSURE Fachleuten gestellt. Zudem führten sie Deep-Dive-Interviews zu den Innovationen „Green Power-to-Heat“, „Energy Sharing“ und „Verpflichtende Energiewende in Kommunen“. Schwerpunkte dieser Arbeit sind Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Sprunginnovationen und Fragen ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz.
Fünf Kernaussagen lassen sich aus den Ergebnissen ableiten:
- Auch gesellschaftliche und politische Sprunginnovationen sind neben Innovationen aus dem Bereich Technik für die Transformation des Energiesystems notwendig.
- Einzelne Sprunginnovationen reichen nicht. Es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes und übergreifenden Zusammenspiels mehrerer Innovationen für eine signifikante Wirkung.
- Gesellschaftliche Akzeptanz ist maßgeblich für den Erfolg einer Sprunginnovation. Bei der Umsetzung von Sprunginnovationen sind daher ein fairer Prozess und eine gerechte Ausgestaltung wesentlich.
- „Gesellschaftlicher Umschwung zu Suffizienz“ wird im Vergleich als relevanteste Sprunginnovation bewertet. Gleichzeitig sehen Expertinnen und Experten dafür sehr geringe Akzeptanzwerte. Diese Diskrepanz sollte in weiteren Forschungsvorhaben Beachtung finden.
- Sprunginnovationen sind mit Gerechtigkeitsfragen verbunden. Umfassende Kommunikations- und Beteiligungsprozesse sollten sie daher begleiten.
Wer die Publikation in ihrer Gesamtheit lesen möchte, lädt sie in der rechten Spalte kostenfrei herunter.