05.07.2021 ENSURE
ENSURE-Testanlage No. 3: Die MVDC-Kurzkupplung
Wie eine Kupplung aus dem Kopernikus-Projekt ENSURE Teilnetze verbinden soll – ohne dass Störungen von einem Netz auf das andere übergehen können
Das ist die Ausgangssituation
Bislang sind Mittelspannungsnetze in Teilnetze aufgeteilt – im Falle einer Störung ist der Stromausfall in der Regel lokal begrenzt. Bislang sind die Teilnetze dadurch aber auch unflexibel und können keine Energie untereinander austauschen. So kann es vorkommen, dass in einem Teilnetz Windenergieanlagen abgeschaltet werden müssen, weil es durch zu viel Strom aus Erneuerbaren Energien überlastet ist, während im benachbarten Teilnetz noch Kapazitäten vorhanden sind.
Das macht ENSURE
ENSURE simuliert innovative MVDC-Kurzkupplungen zwischen Teilnetzen auf der Mittelspannungsebene (MVDC=Mittelspannungsgleichstrom). Diese machen es möglich, Energie zwischen einzelnen Teilnetzen bedarfsgerecht auszutauschen. Die innovative Kupplung über Gleichstrom stellt sicher, dass trotz des Energieaustausches eine negative Beeinflussung nicht auf benachbarte Teilnetze übergehen kann.
Das ist der Nutzen
Bei einer eventuellen späteren realen Umsetzung wird der Netzausbau in der übergelagerten Netzebene verringert und verhindert das Abschalten von Windenergieanlagen. Denn der grüne Strom kann effizienter lokal genutzt werden, sodass im übergelagerten Transportnetz mehr Kapazitäten vorhanden sind.